entoptische Wahrnehmungen

entoptische Wahrnehmungen
ent|ọptische Wahrnehmungen,
 
im Auge hervorgerufene, scheinbar von außen stammende Licht- oder Körperwahrnehmungen; sie entstehen durch normale Einflüsse (z. B. Blutkörperchen, Netzhautgefäße), meist aber durch krankhafte Veränderungen der brechenden Medien des Auges, etwa durch Glaskörpererkrankungen, bei denen Punkte, »fliegende Mücken« (»mouches volantes«) u. ä. Gebilde wahrgenommen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mouches volantes — Mouches vo|lantes [muʃvɔ lã:t ] <Pl.> [frz., eigtl. = fliegende Fliegen] (Med.): Sehstörung, bei der gegen einen hellen Hintergrund kleine schwarze Flecken gesehen werden. * * * Mouches volantes   [muʃvɔl ãːt], entoptische Wahrnehmungen. *… …   Universal-Lexikon

  • Donders — Dọnders,   Frans Cornelis, niederländischer Physiologe, * Tilburg 27. 5. 1818, ✝ Utrecht 24. 3. 1889; wurde 1847 Professor in Utrecht, zunächst als Ophthalmologe (bis 1862), dann als Physiologe. Seine wissenschaftliche Tätigkeit erstreckte sich… …   Universal-Lexikon

  • Purkinje — Pụrkinje,   1) Johannes Evangelista Ritter von, tschechisch Jan Pụrkyně [ kinjɛ], tschechischer Physiologe, * Libochowitz (bei Leitmeritz) 18. 12. 1787, ✝ Prag 28. 7. 1869, Vater von 2); wurde 1823 Professor in Breslau, 1850 in Prag; förderte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”